METADATEN-VERSAND (DATENEINGABE)
Wenn das Anwendungs-Integrationsmodul
installiert ist, werden Metadaten (Daten, welche die Attribute einer
Bilddatei und die Art anzeigen, wie sie verarbeitet werden soll)
anhand der zuvor gespeicherten Informationen erzeugt und als eigene
Datei getrennt von der zum Senden erzeugten Bilddatei übertragen.
Die Metadaten-Datei wird im XML-Format erstellt.
Durch die Verknüpfung der Metadaten mit Anwendungen, wie etwa
einer Dokumentenverwaltungssoftware, einer Workflow-Anwendung oder
einem Encryption-Server, kann eine ausgeklügelte Umgebung für Dokumentenlösungen aufgebaut
werden.
Mit dem Anwendungs-Integrationsmodul können Informationen
über eine erzeugte Bilddatei am Touch-Panel eingegeben und zusammen
mit dem Bild als XML-Datei übertragen werden.
IM EINSTELLUNGSMODUS (WEBVERSION) ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
Um die Einstellungen für Metadaten zu konfigurieren,
wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen
für Bild senden]
→ [Metadaten-Setup] → [Meta-Dateneingabe]. (Administratorrechte sind erforderlich.)
Aktivieren Sie die Metadatenübertragung.
Speicherung von Metadatensätzen
Speichern Sie Objekte (den Metadatensatz), die in die
während des Scan-Vorgangs erstellte XML-Datei geschrieben werden.
Bis zu 10 Metadaten-Objekte können in einem Metadatensatz konfiguriert
werden. Ein gespeicherter Metadatensatz kann zu Beginn der Übertragung
ausgewählt werden.
Adressen, die unter „Adressart erlaubt Eingabe von Metadaten" festgelegt werden, wenn
ein
Metadatensatz gespeichert wird, können als Übertragungsziele zum
Zeitpunkt der Übertragung mit Kurzwahltasten, manueller Eingabe
oder einer Suche im globalen Adressbuch ausgewählt werden. (Adressen,
für die eine Metadateneingabe nicht zulässig ist, können nicht als
Übertragungsziele eingestellt werden.)
METADATEN-VERSAND FÜR SCANNEN ZUM DESKTOP
Wenn ein Network Scanner Tool Lite bei der
werksseitigen Standardeinstellung verwendet wird, wird die Datei
nicht mit einem neuen Dateinamen am PC erstellt.
Wenn Network Scanner Tool Lite zum Senden einer Metadatendatei
an eine Softwareanwendung eines Fremdherstellers verwendet wird,
muss diese Einstellung deaktiviert werden, damit zwischen der Bilddatei
und der XML-Datei durch den vom Computer erstellten Dateinamen ein
Querverweis hergestellt werden kann.
(Stellen Sie bei der Einstellung des Dateinamens unter [Optionen▼]
sicher, dass eine bereits auf dem PC vorhandene Datei nicht von
der übertragenen Datei mit demselben Namen überschrieben wird, sondern
konfigurieren Sie den Dateinamen so, dass ein Name nicht doppelt
vergeben wird, z.B. durch eine eindeutige Ergänzung im Namen der erzeugten
Datei (Datum usw.). Wird kein Dateiname eingestellt, erzeugt das
Gerät automatisch einen eindeutigen Dateinamen.)
Es wird empfohlen, dass Sie zum Empfangen der Metadaten
das Network Scanner Tool Lite verwenden.
Verwenden
von Anwendungen von Fremdherstellern
Es gibt verschiedene Typen von Anwendungen von Fremdherstellern.
Einige Anwendung können automatisch vom Network Scanner Tool Lite
gestartet werden, andere nicht.
Läuft die Anwendung automatisch mit, startet das Network
Scanner Tool Lite die Anwendung mit einem "exe"-Befehl, wobei der
Name der Bilddatei als Parameter verwendet wird. Wenn zum Beispiel
das Network Scanner Tool Lite die Anwendung "APP.EXE" starten soll,
wird der Befehl "APP.EXE IMG.TIF" angewandt. Wenn eine Datei für
den Empfang von Metadaten eingestellt ist, kann der Name der Metadatendatei
nicht zur gleichen Zeit angegeben werden, während der Befehl zum direkten
Start der Anwendung verwendet wird.
(Die Metadatendatei wird jedoch im gleichen Ordner gespeichert
wie IMG.TIF auf dem Computer.)