FINISHER
Dieses Gerät gibt sortiertes Papier aus, wobei jeder
Papiersatz gestapelt wird. Die einzelnen Sätze werden gegebenenfalls
geheftet.
Um das gedruckte Papier zu lochen, installieren Sie ein optionales
Lochermodul.
TEILEBEZEICHNUNGEN
- Ausgabefach (oberes Fach)
-
Das Fach kann verschoben werden.
Zum Drucken von großem Papier, wie z. B. A3 muss das Fach verlängert werden.
- Ausgabefach (unteres Fach)
-
In diesem Fach werden geheftete und
Versatzausgaben ausgegeben.
Das Fach kann verschoben werden. Zum Drucken von großem Papier,
wie z. B. A3 muss das Fach verlängert werden.
- Taste Manuelle Heftung
-
Drücken Sie diese Taste, um die manuelle
Heftung auszuführen.
- Obere Abdeckung
-
Öffnen Sie diese Abdeckung, um einen
Papierstau zu entfernen.
- Einsteckschlitz
-
Legen Sie das Papier ein, das in
diesem Schlitz geheftet werden soll.
Die maximale Dicke beträgt 9 mm.
- Vordere Abdeckung
-
Öffnen Sie diese Abdeckung die Heftklammernpatrone zu
ersetzen oder einen Heftklammernstau oder Papierstau zu beseitigen.
- Für
die Anbringung eines Finishers ist eine Papierdurchfuhreinheit erforderlich.
- Ein Finisher
kann nicht gleichzeitig mit Finisher (Großer FINISHER Sattelheft-Finisher
oder Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) installiert werden.
- Legen
Sie keine schweren Gegenstände auf den Finisher, und drücken Sie
diesen nicht nach unten.
- Gehen
Sie beim Einschalten des Geräts und während eines laufenden Druckvorgangs
vorsichtig vor, da sich das Fach auf und ab bewegen kann.
MANUELLES HEFTEN
Sie können manuelle Heftungen ausführen.
Stellen Sie sicher, dass die Taste Manuelle Heftung grün angezeigt
wird.
Legen Sie das Papier ein, das in diesem Einsteckschlitz
geheftet werden soll.
Beim Einlegen von Papier blinkt die Taste Manuelle Heftung grün.
Nach zwei Sekunden wird die automatische Heftung gestartet.
- Wenn
die Heftung vor der festgelegten Startzeit für automatische Heftung
gestartet werden soll, drücken Sie die Taste Manuelle Heftung.
- Während
der Ausführung eines Heftungsauftrags kann die manuelle Heftung
nicht ausgeführt werden.
Verhältnis zwischen Papierausrichtung und Heftungsergebnis
Papier |
Papierausrichtung beim Einlegen |
Nach dem Heften |
|
|
|
|
|
VERSORGUNGSMATERIALIEN
Für den Hefter (großer Stapler) ist folgende
Heftklammernpatrone erforderlich:
Heftklammernpatrone (ca. 5000 Heftklammern pro Patrone x drei
Patronen)
MX-SC11
WARTUNG DES HEFTERS
Wenn die Klammern in der Heftklammernpatrone ausgehen, wird im Bedienfeld
eine Meldung angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte durch,
um die Heftklammernpatrone auszutauschen.
Wiedereinsetzen der Heftklammernpatrone
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
Entfernen Sie den Heftklammernkasten.
Entnehmen Sie die leere Heftklammernpatrone.
Setzen Sie eine neue Heftklammernpatrone in den Heftklammernkasten
ein.
Drücken Sie die Klammerkartusche hinein, bis diese mit einem
Klicken einrastet.
Drücken Sie den Heftklammernkasten wieder fest hinein.
Drücken Sie den Heftklammernkasten hinein, bis er mit einem
Klicken einrastet.
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Machen Sie einen Probedruck im Modus Heften/Sortieren
durch, um sicherzustellen, dass ordnungsgemäß geheftet wird.