In diesem Abschnitt wird erläutert, wie im Ausgangsbildschirm
des einfachen Modus ein Ziel eingegeben wird.
AUSWÄHLEN DES FAXMODUS
FAXÜBERTRAGUNGSMETHODEN
Im Folgenden werden die
möglichen Verfahren für das Senden eines Faxes beschrieben. Wählen
Sie die für Ihre Anforderungen beste Methode.
So faxen Sie eine große Anzahl von Originalseiten:
Verwenden Sie den automatischen Originaleinzug.
Die Originale werden in den Speicher gescannt und dann übertragen
(Speicherübertragung).
Wenn mehrere Originalseiten bei inaktiver Telefonleitung eingelegt
wurden, werden diese beim Einscannen nacheinander parallel zum Scanvorgang
gesendet (Direktes Online-Senden).
Wenn die Übertragung nicht sofort starten kann, weil die Leitung
besetzt ist, werden alle Seiten in den Speicher gescannt und gespeichert.
VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS FÜR DIE ÜBERTRAGUNG
Speichern
eines Faxauftrags
Wenn die Übertragung nicht sofort starten kann, weil die Leitung
besetzt ist, werden alle Seiten in den Speicher gescannt und gespeichert.
Wenn Sie ein Fax senden möchten, während ein anderer Auftrag ausgeführt
wird, können Sie den Faxauftrag speichern. Wechseln Sie zum Auftragsstatusbildschirm,
um den gespeicherten Faxauftrag zu prüfen.
FAXAUFTRÄGE
- Wenn der Speicher voll ist,
während die erste Seite des Originals gescannt wird, wird die Übertragung
unterbrochen.
- Nach Abschluss der Übertragung werden die
gescannten Originale aus dem Speicher entfernt. Bei Verwendung der Dokumentenablagefunktion
wird das übertragene Fax allerdings gespeichert.
OFFENE ABLAGE
ABLAGE
- Wenn Auftragsaufbau aktiviert ist, können Sie
den automatischen Originaleinzug oder das Vorlagenglas wählen, um
das Original zu scannen. Diese Sendemethode ist bei bestimmten Funktionen
eventuell nicht verfügbar.
GLEICHZEITIGES SCANNEN EINER GROSSEN ANZAHL VON ORIGINALEN (AUFTRAG
ERSTELLEN)
In den
folgenden Fällen wird die Übertragung automatisch reserviert (Speicherübertragung)
- Wenn die Leitung besetzt ist oder
ein Kommunikationsfehler auftritt und automatische Sendewiederholung
aktiviert ist.
WENN EIN KOMMUNIKATIONSFEHLER AUFTRITT
- Die Leitung des Geräts ist besetzt, falls
ein anderes Fax gesendet oder empfangen wird oder falls das Gerät
besetzt ist.
- Vor diesem Fax wurde bereits eine andere
Faxübertragung reserviert.
- Eine der folgenden Funktionen wird für
die Übertragung verwendet.
- Rundsendung, F-Code-Übertragung,
Zeitübertragung, Doppels.-Scan, Buch teilen, N-auf, Kartenbeilage, Auftragsaufbau,
Orig.-Zählung
- Des Vorlagenglas wird verwendet (außer
wenn mit Lautsprecher gewählt wird).
So deaktivieren Sie die Einstellung Direktes Online-Senden:
Wählen Sie unter "Einstellungen" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden]
→ [Fax-Einstellungen] → [Versandeinstellungen] → [Direktes Online-Senden].
Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, beginnt die
Übertragung erst, nachdem alle Seiten gescannt wurden. Beachten Sie,
dass diese Einstellung nicht für eine manuelle Übertragung gilt.
So faxen Sie dicke Originale oder Seiten eines Buches:
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
VERWENDEN DES VORLAGENGLASES FÜR DIE ÜBERTRAGUNG
- Schnelles Online-Senden ist nicht
verfügbar, wenn ein Fax vom Vorlagenglas gesendet wird.
- Bei Verwendung des Vorlagenglases können
nicht mehrere Seiten gescannt werden. In diesem Fall müssen die Originalseiten
auf mehrere Scanvorgänge aufgeteilt werden.
So senden Sie Faxe vor anderen zuvor reservierten Faxübertragungen:
Senden Sie das Fax im direkten Übertragungsmodus. Das Original wird
direkt an das Empfängerfaxgerät übertragen, ohne in den Speicher
gescannt zu werden.
Im direkten Übertragungsmodus erfolgt die Übertragung direkt nach
Abschluss der derzeit bearbeiteten Übertragung (vor anderen zuvor
reservierten Übertragungen).
Berühren Sie auf dem Aktionsfeld die Taste [Dir. senden], um ein
Fax zu senden.
VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS ZUM FAXVERSAND IM DIR. SENDEN-MODUS
VERWENDEN DES VORLAGENGLASES ZUM SENDEN EINER FAXNACHRICHT IM DIR.
SENDEN-MODUS
Nach Abschluss der Übertragung im direkten Übertragungsmodus
wechselt das Gerät automatisch wieder in den Speicherübertragungsmodus.
Im Direktübertragungsmodus kann die Taste [Vorschau]
nicht für die Übertragung genutzt werden.
AUSRICHTUNG DES ORIGINALS
Beim Einlegen eines Originals
mit den Abmessungen A4 (8-1/2" x 11") in vertikaler Ausrichtung
(
), wird das Dokument automatisch um 90
Grad gedreht und in horizontaler Ausrichtung (
) (Drehen bei Senden) übertragen.
Beim Einlegen des Originals in horizontaler Ausrichtung (
), wird es in dieser Ausrichtung (
) ohne Drehung übertragen.
"Drehen bei Senden" ist für Originale der Größen
A4R, B5 oder A5 (8-1/2" x 11"R oder 5-1/2" x 8-1/2") nicht verfügbar.
So
brechen Sie "Drehen bei Senden" ab:
Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen]
→ [Einstellungen für Bild senden] → [Fax-Einstellungen] → [Versandeinstellungen] →
[Drehen b. Senden - Einstellung].
Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird das Original
in der Ausrichtung übertragen, in der es eingelegt wurde.
Aus diesem Grund können einige Empfangsgeräte die empfangenen
Daten reduzieren.
AUTOMATISCHES VERKLEINERN DES ÜBERTRAGENEN
DOKUMENTS
Wenn das zu übertragende Dokument breiter
als die Papierbreite des Empfängergeräts ist, wird das Dokument automatisch
auf diese Breite verkleinert.
Beispiel:
Reduzierte Größen mit Verhältnis
Übertragene Dokumentbreite |
Papierbreite des Empfängergeräts |
Reduzierte Größe |
Skalierung |
A3 (11" x 17") |
B4 |
B4 |
1:0,8 |
A3 (11" x 17") |
A4 (8-1/2" x 11") |
A4R |
1:0,7 |
B4 |
A4 (8-1/2" x 11") |
A4R |
1:0,8 |
So
brechen Sie die Einstellung "Auto-Verkleinerung bei Senden" ab:
Wählen Sie unter "Einstellungen" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden]
→ [Fax-Einstellungen] → [Versandeinstellungen] → [Auto-Verkleinerung Bei Senden -
Einstellung].
Bei deaktivierter Einstellung wird das Dokument in voller Größe
gesendet und es ist möglich, dass ein Teil davon abgeschnitten wird.
ÜBERTRAGBARE ORIGINALFORMATE
DAS FORMAT DES EINGELEGTEN ORIGINALS
Wenn ein Original mit Standardformat eingelegt
ist, wird das Format automatisch erkannt und im Ausgangsbildschirm als
"Scan-Grösse" angezeigt.
AUTO-ERKENNUNG
Standardformate können vom Gerät automatisch erkannt werden.
Die Standardformate werden im "Einstellungsmodus" unter "Einstellung für Erkennung
der Originalformate"
festgelegt.
So
geben Sie Formate an, die vom Gerät automatisch erkannt werden können:
Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" die
Gruppe der erkannten Originalformate unter [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen]
→ [GeräteSteuerung] → [Param.EinStellungen] → [Einstellung für Erkennung der Originalformate].
Liste der Einstellungen für die Erkennung der Originalformate
ERKENNBARE ORIGINALFORMATE
BEI BESETZTER LEITUNG
Wenn die Leitung beim Senden eines Faxes
besetzt ist, wird die Übertragung automatisch nach einer festgelegten
Zeit erneut gestartet. Diese Funktion kann nur beim Speicherübertragungsmodus
verwendet werden. Im direkten oder manuellen Übertragungsmodus wird
die Übertragung abgebrochen. Warten Sie kurz, und versuchen Sie
dann, das Fax erneut zu senden.
So
stellen Sie die Anzahl der Neuversuche sowie die Intervalle zwischen
den Versuchen ein, die zu verwenden sind, wenn die Verbindung aufgrund
einer besetzten Leitung oder aus anderen Gründen nicht aufgebaut
werden kann:
Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)"
[Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Fax-Einstellungen] → [Versandeinstellungen]
→ [Neuversuch bei besetzter Leitung].
Wenn diese Einstellung aktiviert ist,
führt das Gerät bei manuellen oder direkter Übertragungen keine
neuen Wählversuche durch.
WENN EIN KOMMUNIKATIONSFEHLER AUFTRITT
Wenn ein Kommunikationsfehler auftritt oder
das andere Faxgerät den Anruf nicht innerhalb einer zuvor festgelegten Zeitspanne
entgegennimmt, wird die Übertragung nach Ablauf des eingestellten
Intervalls automatisch neu gestartet. Diese Funktion kann nur beim
Speicherübertragungsmodus verwendet werden.
Faxe, die im direkten oder manuellen Übertragungsmodus
gesendet wurden, werden nicht automatisch erneut gesendet.
So
legen Sie die Anzahl der Neuversuche sowie das Intervall zwischen
den Versuchen fest, falls eine Übertragung aufgrund eines Fehlers
fehlgeschlagen ist:
Wählen
Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für
Bild senden]
→ [Fax-Einstellungen] → [Versandeinstellungen] → [Neuversuch bei Kommunikationsfehler].
FAXZIELADRESSE BESTÄTIGUNGSMODUS
Dieser Modus dient der Anzeige einer Zielbestätigungsmeldung,
wenn eine Faxübertragung durchgeführt wird, um so zu verhindern,
dass eine Nachricht unabsichtlich an eine falsche Zieladresse gesandt
wird. Dieser Modus kann im Einstellungsmodus aktiviert werden. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, erscheint bei Faxübertragungen eine Adressbestätigungsmeldung,
sobald Sie auf die [Start]-Taste drücken.
Die angezeigte Meldung variiert je nach Methode, die zur Festlegung
des Ziels verwendet wird.
Nach dem Berühren der Taste [Lautsprecher] bei aktivierter
Funktion "Fax-Ziel Bestätigung" können Sie das Ziel nicht mehr über die Zifferntasten,
die Kurzwahltasten oder die Tasten [Suchnummer aufrufen] bzw. [Verlauf wird ges.]
angeben. Es ist jedoch möglich, die Übertragung über ein Telefon
durchzuführen.
- So
zeigen Sie die Zielbestätigungsmeldung vor einer Faxübertragung
an:
Wählen
Sie unter "Einstellungen" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden]
→ [Fax-Einstellungen]
→ [Standardeinstellungen] → [Fax-Ziel Bestätigung].
- So prüfen
Sie andere Ziele als Fax:
Wählen
Sie unter "Einstellungen" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden]
→ [Fax-Einstellungen]
→ [Standardeinstellungen] → [Fax-Ziel Bestätigung] → [Auf andere Adressen als Fax-Adressen
anwenden].
-
So können Sie die Faxübertragung deaktivieren, wenn der Modus Faxzieladresse
Bestätigung aktiviert ist:
Wählen
Sie unter "Einstellungen" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden]
→ [Fax-Einstellungen]
→ [Versandeinstellungen] → [Faxrundsenden deaktivieren].
Ziel über Tipptaste/Suchnummer/globale Adressensuche
festgelegt
Drücken Sie die [Start]-Taste, um alle Ziele im
Zielbestätigungsbildschirm anzuzeigen. Prüfen Sie, ob alle Ziele
korrekt sind, und drücken Sie die Taste [F.Senden eing.], um mit dem
Scannen des Originals zu beginnen.
Wenn das Ziel nicht richtig ist, drücken Sie die Taste [OK]
und wählen Sie das Ziel erneut.
- Sie
können mehrere Kurzwahltasten für Kontakte und Gruppen wählen, die
Faxziele enthalten.
- Bevor
Sie die Taste [F.Senden eing.] berühren, können Sie die Einstellungen
für das Scannen oder andere Funktionen ändern.
Ziel über Zifferntasten festgelegt
Wenn "Fax-Ziel Bestätigung" und "Erfordert erneute Eingabe bei Direkteingabe des Faxziels"
aktiviert sind
Drücken Sie die [Start]-Taste, um die Bestätigungsmeldung
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste [OK], geben Sie das Ziel erneut mit
den Zifferntasten ein und drücken Sie die Taste [Adresse eingeben].
Wenn die erneut eingegebene Zieladresse korrekt ist, startet der
Scanvorgang.
Ist die erneut eingegebene Zieladresse nicht korrekt, wird eine
Meldung angezeigt. Drücken Sie die Taste [OK] und geben
Sie das Ziel erneut ein. Wenn drei Mal nacheinander eine falsche
Adresse eingegeben und überprüft wurde, werden alle zuvor erfolgten
Einstellungen abgebrochen und der Ausgangsbildschirm wird erneut
angezeigt.
Wenn
"Fax-Ziel Bestätigung" aktiviert und "Erfordert erneute Eingabe bei Direkteingabe
des Faxziels" deaktiviert ist
Drücken Sie die [Start]-Taste, um die eingegebenen Ziele
im Zielbestätigungsbildschirm anzuzeigen. Prüfen Sie, ob alle Ziele
korrekt sind, und drücken Sie die Taste [F.Senden eing.], um mit dem
Scannen des Originals zu beginnen.
- Sie können die Zifferntasten verwenden,
um mehrere Faxnummern nacheinander einzugeben. Berühren Sie in diesem Fall
die Taste
, um eine weitere Zielfaxnummer einzugeben.
- Wenn zur Eingabe einer Unteradresse und
eines Passworts die Taste [Sub Address] verwendet wurde, muss die Faxnummer
während der Bestätigung erneut eingegeben werden. Nachdem Sie die
Faxnummer erneut eingegeben haben, drücken Sie die Taste [Sub Address]
und geben Sie die Unteradresse und das Passwort ein.
- Wurde die Option "Wahlfolge" verwendet,
drücken Sie die Taste [Pause], um bei der Bestätigung "-" einzugeben.
- Bevor Sie die Taste [F.Senden eing.] berühren,
können Sie die Einstellungen für das Scannen oder andere Funktionen ändern.
So
können Sie festlegen, ob Sie eine neue Eingabe mit Direkteingabe
tätigen möchten
Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen]
→ [Einstellungen für Bild senden] → [Fax Einstellungen] → [Parametereinstellungen]
→ [Fax-Ziel Bestätigung] → [Erfordert erneute Eingabe bei Direkteingabe des Faxziels].
Wenn ein Fax, das über den Sendeverlauf ausgewählt wurde,
erneut versendet wurde
Der angezeigte Bestätigungsbildschirm basiert auf der
Methode, die zum Festlegen des Ziels während der vorherigen Übertragung
verwendet wurde.
PRÜFEN DES ZU ÜBERTRAGENDEN BILDS
Berühren Sie diese Taste, um das zu sendende
Bild vor der Übertragung im Bedienfeld zu prüfen.
Sie können die Taste [Vorschau] berühren und dann das Original
scannen, um eine Vorschau des gescannten Bildes zu überprüfen. Da
eine Anpassung von Belichtung und Auflösung zum Scannen des Originals
bei der Überprüfung im Vorschaubildschirm möglich ist, können Sie
ein Original besserer Qualität an das Ziel senden.
VORSCHAUFENSTER
Folgende Einstellungen können während und nach dem Vorschau-Scan
des Originals geändert werden:
Belichtung, Sende-Format, 2-seitiges Buch/Kalender, Auflösung,
Entfernen, N-auf, Ablage, Offene Ablage, Timer, Eigenen Namen Ausw.
und
Transaktionsbericht.
- Abhängig von der Größe der Übertragungsdaten,
wird möglicherweise ein Teil des Vorschaubilds nicht im Vorschaufenster
des Bedienfelds angezeigt.
- Die Vorschaufunktion ist nicht verfügbar,
wenn als Originalformat "Langformat" eingestellt ist.