GRUNDLEGENDES DRUCKVERFAHREN
Das folgende Beispiel erläutert das Drucken eines Dokuments
über "WordPad", eine Standardzubehöranwendung von Windows.
- Das
Menü für die Ausführung von Druckvorgängen kann je nach Anwendung
variieren.
- Die zum
Öffnen des Druckertreibereigenschaftenfensters verwendete Schaltfläche
(in der Regel [Eigenschaften] oder [Einstellungen]) kann je nach
Anwendung variieren.
- Im Menü
[Drucker] wird in der Regel der Gerätename [BP-xxxxx] angezeigt.
("xxxxx" ist eine vom Gerätemodell abhängige Zeichenfolge.)
Wählen Sie im WordPad-Menü [Datei] die Option [Drucken]
aus.
Wählen Sie den Druckertreiber für das Gerät aus, und
klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen].
Die zum Öffnen des Druckertreibereigenschaftenfensters verwendete
Schaltfläche (in der Regel [Eigenschaften] oder [Einstellungen])
kann je nach Anwendung variieren.
Wählen Sie die Druckeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein].
- Wählen Sie das Originalformat.
- Im Menü
können bis zu sieben benutzerdefinierte Formate registriert werden.
Wählen Sie zum Speichern eines Originalformats im Menü die Option
[Kundenspezifisches Papier] oder [Benutzer1] bis [Benutzer7] aus, und klicken
Sie auf die Schaltfläche [OK].
Klicken Sie zum Auswählen
der Einstellungen auf anderen Registerkarten auf die gewünschte Registerkarte
und wählen Sie sie dann aus.
DRUCKERTREIBER-EINSTELLUNGSBILDSCHIRM / VERWENDEN DER HILFE
- Wenn ein Originalformat
größer als das größte vom Gerät unterstützte Papierformat eingestellt
ist, wählen Sie das Papierformat für den Druckvorgang unter "Ausgabegröße"
aus.
- Wenn eine "Ausgabegröße"
abweichend von der "Originalgröße" ausgewählt ist, wird das Druckbild an
das ausgewählte Papierformat angepasst.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken].
Der Druckvorgang wird gestartet.
DRUCKERTREIBER-EINSTELLUNGSBILDSCHIRM / VERWENDEN DER HILFE
Der Druckertreiber-Einstellungsbildschirm
besteht aus neun Registerkarten. Klicken Sie auf eine Registerkarte,
um die jeweiligen Einstellungen auszuwählen.
Informationen über die einzelnen Einstellungen können Sie
auf dem Hilfebildschirm einsehen. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm
auf [Hilfe].
- Registerkarten: Klicken Sie auf
, um die angezeigten Registerkarten zu
ändern.
-
[Allgemein]: Auf
dieser Registerkarte werden häufig verwendete Funktionen gruppiert.
Die Einstellungen befinden sich auch auf anderen Registerkarten,
und die einzelnen Einstellungen auf dieser Registerkarte sind mit
den entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten verknüpft.
[Papierzufuhr]: Legen
Sie Format und Typ des zum Drucken verwendeten Papiers und die Papierkassette
fest.
[Finishing]: Wählen
Sie eine Finishing-Funktion wie Heftung, Lochung oder Faltung, und
legen Sie das Ausgabefach fest.
[Layout]: Wählen
Sie Layout-Funktionen, wie z. B. 2-seitiger Druck und Broschüre.
[Job-Handling]: Stellen
Sie Dokumentenablage und Benutzerauthentifizierung ein.
[Einfügen]: Wählen
Sie Einfügefunktionen wie Deckblätter, Trennblätter und Registerpapier.
[Stempel]: Wählen
Sie eine der Funktionen "Wasserzeichen" oder "Zeitmarkierung".
[Bildqualität]: Wählen
Sie eine von zahlreichen Einstellungen für die Druckqualität aus.
[Farbprofil]: Wählen
Sie ein Farbprofil.
[Detaillierte Einstellungen]: Wählen
Sie Tandemdruck und andere detaillierte Druckeinstellungen.
- Favoriten
-
Die zum Druckzeitpunkt
auf den einzelnen Registerkarten konfigurierten Einstellungen können
als Favoriten gespeichert werden.
HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN
- Standard
-
Dient zum Zurücksetzen
der Einstellungen auf der momentan gewählten Registerkarte auf ihren
Standardzustand.
- Einstelloptionen
-
Zeigt die Einstellungen
auf den einzelnen Registerkarten an.
- Informationssymbol (
)
-
Die im Druckertreibereigenschaftenfenster
wählbaren Einstellungen unterliegen bestimmten Einschränkungen.
Wenn eine Einschränkung in Kraft ist, erscheint neben der Einstellung
ein Informationssymbol (
). Klicken Sie auf das Symbol, um eine Erläuterung
der Einschränkung anzuzeigen.
- Druckbild
-
Dient zur visuellen
Überprüfung, wie sich die aktuellen Einstellungen auf das Druckbild
auswirken. Finishing-Einstellungen und der Farbmodus werden durch
Symbole gekennzeichnet.
- Maschinenbild
-
Zeigt die auf der
Maschine installierten Optionen sowie die verwendeten Papierfächer
und Ausgabefächer an.
- Schaltfläche [Hilfe]
-
Zeigt das Hilfefenster
des Druckertreibers an.
- Sie
können Hilfe für eine Einstellung anzeigen lassen, indem Sie auf
die Einstellung klicken und die Taste [F1] drücken.
- Klicken
Sie in der rechten oberen Ecke des Einstellungsbildschirms auf die
Schaltfläche
und danach auf eine Einstellung, um in
einem untergeordneten Fenster die Hilfe für diese Einstellung anzuzeigen.
AUSWÄHLEN DES PAPIEREINZUGS
Prüfen Sie vor dem Drucken die Papierformate,
die Papiersorten und das in den Fächern des Geräts vorhandene Papier.
Um die aktuellen Informationen zu den Fächern abzurufen, klicken
Sie auf der Registerkarte [Papierzufuhr] auf die Schaltfläche [Schachtstatus].
Die Einstellungen "Ausgabegröße" und "Papierfach" sind wie folgt
miteinander verknüpft:
- Wenn
"Papierfach" auf [Automatische Wahl] gesetzt ist
Das Fach, in dem sich Papier befindet, das den
unter "Ausgabegröße" und "Papierart" ausgewählten Werten entspricht,
wird automatisch ausgewählt.
- Wenn „Papierfach"
auf eine beliebige Einstellung außer [Automatische Wahl] gesetzt ist
Das gewählte Fach wird ungeachtet der Einstellung
unter „Ausgabegröße" zum Drucken verwendet.
Wenn "Papierart" auf [Man. Einzug (Auto)] gesetzt wurde, muss eine "Papierart"
ausgewählt werden. Prüfen Sie die für den manuellen Einzug festgelegte
Papierart, stellen Sie sicher, dass diese in den manuellen Einzug
eingelegt wurde, und wählen Sie anschließend die entsprechende Papierart
aus.
- Wenn "Papierart"
auf [Automatische Wahl] gesetzt ist
Es wird automatisch ein Fach ausgewählt, das
normales oder Recyclingpapier im unter „Ausgabegröße" angegebenen
Format enthält. (Ab Werk ist standardmäßig nur Normalpapier 1 eingestellt.)
- Wenn „Papierart"
auf eine beliebige Einstellung außer [Automatische Wahl] gesetzt ist
Ein Fach, das die festgelegte Papiersorte und
das unter „Ausgabegröße" angegebene Format enthält, wird zum Drucken
verwendet.
Spezialmedien wie beispielsweise Umschläge können
ebenfalls in den manuellen Einzug eingelegt werden.
Weitere Informationen zum Einlegen von Papier in den
manuellen Einzug finden Sie unter “
EINLEGEN VON PAPIER IN DEN MANUELLEN
EINZUG“.
Wenn unter "Einstellungen (Administrator)" → [Erfasste Papiergröße im Bypass-Fach
aktivieren]
→ [Erfasste Papierart im Bypass-Fach aktivieren] → [Systemeinstellungen] in [Drucker-
Einstellungen] die Option [Parametereinstellungen]
(in der Standardeinstellung deaktiviert) oder [Bypass-Fach Einstellungen] (in der
Standardeinstellung deaktiviert) aktiviert ist, wird der Druckvorgang
nicht erfolgen, wenn die im Druckertreiber festgelegten Einstellungen
für Papierformat und -typ nicht denen für den manuellen Einzug entsprechen.
DRUCKEN AUF UMSCHLÄGEN
Über den manuellen Einzug oder Fach 4 können
Umschläge gedruckt werden.
- Informationen
zu den Papierarten, die im Fach verwendet werden können, finden
Sie unter "
GEEIGNETE
PAPIERARTEN".
- Weitere
Informationen zum Einlegen von Papier in den manuellen Einzug finden
Sie unter “
EINLEGEN VON PAPIER IN DEN MANUELLEN
EINZUG“.
- Weitere
Informationen zur Vorgehensweise beim Einlegen von Papier finden
Sie unter “AUSWÄHLEN DES PAPIEREINZUGS".
- Nach dem
Drucken kann der Umschlag zerknittert sein. Dies hängt vom Typ und
Format des Umschlags und von der Druckumgebung ab. Bevor Sie hochwertige
Drucke anfertigen, wird empfohlen, einen Testdruck durchzuführen.
- Beim Verwenden
von Medien wie z. B. Umschlägen, die nur in einer bestimmten Ausrichtung
eingelegt werden können, kann das Bild um 180 Grad gedreht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter "
DREHEN DES DRUCKBILDS UM 180 GRAD (DREHEN UM 180 GRAD)".
- Fach 4
kann nur bei Com9-, Com10- und Monarch-Umschlägen verwendet werden.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Papierzufuhr].
- Wählen Sie im Menü "Ausgabegröße" das Umschlagformat aus.
Wenn [Ausgabegröße] auf Umschlag gesetzt ist, wird [Papierart]
automatisch auf [Umschlag] gesetzt.
Wenn "Originalgröße" auf der Registerkarte [Allgemein]
auf Umschlag gesetzt und "Ausgabegröße" auf [Gleich wie] gesetzt ist, wird
"Papierart" automatisch auf [Umschlag] gesetzt.
- Wählen Sie unter "Papierfach" die Option [Man. Einzug (Auto)] oder
[Kassette 4] aus.